Jahreszeit: Frühling/Blattfrische Temperaturen: tagsüber 5°C bis 15°C, in der Nacht maximal 1°C
Endlich ist die Blattfrische da!
Nach einer langen, harten Blattleere wird es nun endlich wärmer. Die Bäume treiben Knospen aus und der Schnee beginnt zu schmelzen. Die Natur erwacht und vertreibt die letzte Kälte aus den Wäldern.
Es ist noch sehr frisch in der Nacht, doch tagsüber scheint die Sonne von Tag zu Tag kräftiger.
in HimmelClan
30.09.2013 14:08
von
Worgenfell
• | 16.988 Beiträge | 17625 Punkte
Geschlecht
Männlich
Größe im Kriegeralter
sehr groß
HimmelClan
» L a g e r «
Das Himmelclanlager liegt im Nordosten des Himmelclanterritorium in einem großen Felsenkessel neben den Plateaus. Es gibt einige Büsche und Höhlen, die den Katzen Schutz bieten und die Bauten bilden. Zum Ausgang hin ist das Gelände abschüssig und lässt Regenwasser abfließen.
Ins Lager hinein führt ein breiter Weg durch die hohen, unerklimmbaren Felswände. Dieser wird flankiert von zwei großen Bäumen. Rechts des Einganges wächst ein weiterer Baum
In der Mitte befindet sich die, rechtsseitig von Büschen umgebene Hochinsel, auf welche ein umgestürzter Baum hinaufführt. Erfahrene Kletterer und Springer können die Insel auch über ihre Felswand erklimmen. Linksseitig der Büsche führt eine kleine Höhle in die Hochinsel hinein und beherbergt den Anführerbau. Direkt neben der Höhle befindet sich von Büschen verborgen eine Kuhle in der Hochinsel. Dort und in den Büschen davor befindet sich der Schülerbau. Ein Felsüberhang verbirgt den Großteil der Büsche unter der Insel. Von der Hochinsel ausgehend gibt es eine Steinbrücke zu einem neben dem Lager gelegenen Plateau. In einer Kuhle dort sammelt sich nach Regenfällen immer Wasser und bleibt einige Zeit dort, bis es durch Steinritzen abgeflossen ist. Hier finden sich in der Blattgrüne ab und an ungefährliche Schlangen in und um das Wasser ein. Im fall eines Notfalls können die Himmelclankatzen über diesen Weg fliehen.
Gegenüber des Schülerbau, direkt an der Wand des Felsenkessel wachsen ein paar große Büsche, die Kinderstube und Ältestenbau beherbergen. Links davon bildet ein Busch in einer Felsnische den Eingang zum Heilerbau, welcher sich in eine kleine, dahinter liegende Höhle erstreckt. Links vom Heilerbau und dem Lagereingang gegenüber führt ein dunkles Loch in der Felswand in die große, verschachtelte Höhle des Kriegerbaus. Neben dem Eingang in die Höhle steht ein kleiner Baum. Dieser schützt den Frischbeutehaufen vor der Witterung.